Unsere Berge

Rinderberg - Hornberg - Horneggli

©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus

Wanderung

Eine Mutter betrachtet mit ihrem Kleinkind den Fassadenspielplatz am Berghaus Rinderberg ©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus

Fassaden Spielplatz

©  (c) Nicole Schafer / Suisse Tourisme

Wanderung

©  CC BY-NC-ND 4.0 Reto Hammer / Gstaad Saanenland Tourismus

Alpenzauberweg

Die leichte Höhenwanderung Rinderberg - Horneggli besticht durch ein herrliches Alpenpanorama und eignet sich speziell für Familien und Senioren. Für Spass und Action für Familien sorgen der Fassadenspielplatz und "Olgas Kuhstall", das Indoor Erlebnis am Rinderberg (Bergstation), sowie die Abfahrt mittels Trottinett am Rinderberg. Auch für Speis und Trank ist in der Wanderarena gesorgt, die Berghotels Hornberg und Hornfluh, das Bergrestaurant Rinderberg-Spitz sowie die Rinderberg Lodge laden zum Geniessen und verweilen ein. Diverse Weitwanderrouten, der Blumenweg, Alpenkräuterweg und der Alpenzauberweg mit spannenden Informationen zur lokalen Flora und das Leben auf der Alp, runden das Angebot im Sommer ab.

Wispile

Der Familienberg

©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus

Trottinett

©  (c) Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus

Berghaus & Spielplatz

©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus / 2018, 2018

Wanderung

©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus

Streichelzoo

Der Streichelzoo mit den Zwergziegen befindet sich beim Berghaus Wispile und sorgt für Spass bei Gross und Klein. Direkt daneben lädt der grosse Spielplatz mit Rutschbahn, Klettergarten, Schaukeln und vielem mehr zum Entdecken, Spielen und Verweilen ein. Für alle, die fit sind und gern rasant zu Tal fahren, stehen unsere Trottinetts ab der Mittelstation zur Verfügung, welche für ein erlebnisreiches Abenteuer sorgen. Für Wanderer beginnt bei der Bergstation die beliebte Panoramawanderung zum berühmten Lauenensee. Die Wanderung führt über den Bergkamm der Wispile und bietet eine atemberaubende Aussicht übers Saanenland und zu unseren 3000ern. 

Eggli - La Videmanette

Genussmomente in den Gstaader Bergen

©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus

Bergrestaurant

©  CC BY-NC-ND 4.0 Jannik Sager / Gstaad Saanenland Tourismus

Klettersteige

©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Bergbahnen Destination Gstaad AG

EGGLI Lounge

©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Bergbahnen Destination Gstaad AG

Genusswanderung

Im Sommer bietet die Terrasse des Berghaus La Videmanette atemberaubende Aussichten in die Berner und Waadtländer Alpen. Die drei Klettersteige in den Schwierigkeiten K1 bis K5 bieten Anfängern bis forgeschrittenen Klettern eine Herausvorderung. Lohnend ist die Kletterei allemal, mit der Panoramaaussicht vom Gipfel des «Rublihorns». Auf Wanderer wartet eine grosses Netz an Bergwanderwegen, welche über die Sprach- und Kantonsgrenze hinausführen. Zwischen der Videmanette und dem Eggli finden sich zahlreiche Alpbetriebe auf welchen die einheimischen Bauern ihre Tiere sommern. Das Kulinarik-Highlight ist die Eggli Lounge und seine zahlreiche Sommer-Events. 

Wasserngrat

Auf dem Gipfel des Genusses

©  CC BY-NC-ND 4.0 Niels Oberson / Gstaad Saanenland Tourismus
©  CC BY-NC-ND 4.0 Niels Oberson / Gstaad Saanenland Tourismus
Ein Mann mit rot-blauer Sportkleidung joggt auf einem Wanderweg in der Morgenstimmung. ©  CC BY-NC-ND 4.0 unbekannt / Gstaad Saanenland Tourismus
Ein Mann mit rot-blauer Sportkleidung joggt auf einem Wanderweg in der Morgenstimmung.
©  (c) Gstaad Saanenland Tourismus / Gstaad Saanenland Tourismus

Im Sommer führt hier der Alpinwanderweg zur Bergstation Leiterli/Betelberg Lenk vorbei. Das Bergrestaurant auf dem Gipfel des Genusses sorgt für kühle Erfrischung sowie erstklassige und regionale Produkte, welche mit viel Liebe, Passion und Kreativität zubereitet werden. Die Terrasse lädt zum Geniessen einer atemberaubenden Aussicht ein. Der Wasserngrat ist ausserdem der Startpunkt des eindrücklichen und aussichtsreichen Alpinwanderweges in Richtung Betelberg - Leiterli Lenk.

Sparenmoos

Der Erholsame

©  CC BY-NC-ND 4.0 Urs Mathys / Gstaad Saanenland Tourismus / 2014, 2014
©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus
©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus
©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus

Das Sparenmoos ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderer. Die ausgedehnten Wanderwege Richtung Jaunpass oder Rellerli bieten tolle Aussichten und führen vorbei an traditionellen Alphäusern und blumenreichen Weiden. Auf dem Kulturweg finden Interessierte Berggeschichten, Brauchtum und viel Wissenswertes mehr. Mit etwas Glück und einem Fernglas lassen sich vom Weldweg aus Wildtiere wie Rothirsch, Gämse, Reh und Schneehase beobachten. Eine Wanderung lässt sich wunderbar mit einer rassigen Trotti-Abfahrt nach Zweisimmen abschliessen.

Sanetsch

Wunderschöne Bergwanderung

©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus
©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus
©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus
©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus

Um den Sanetsch-Stausee ist mehrheitlich flach und dennoch spannend. Der Stausee ist umschlossen von grünen Weiden und steilen, felsigen Berghängen. Das Gebiet Sanetsch bietet drei familienfreundliche Klettergärten mit Einseillängen-Routen sowie ca. 50 Mehrseillängen-Routen und gilt als schweizweit bekanntes Top Klettergebiet. Für Biker sorgt die 30 Kilometer lange Strecke nach Sion für ultimativen Abfahrtsspass.

Glacier 3000

Spektakuläre Aussichten

Eine Frau, welche auf der Hängebrücke auf dem Glacier 300 steht und den Sonnenuntergang betrachtet. ©  CC BY-NC-ND 4.0 unbekannt / Glacier 3000
Eine Frau, welche auf der Hängebrücke auf dem Glacier 300 steht und den Sonnenuntergang betrachtet.
Zwei Personen die Spass haben auf dem Alpine Coaster auf dem Glacier3000. ©  CC BY-NC-ND 4.0 unbekannt / Glacier 3000
Zwei Personen die Spass haben auf dem Alpine Coaster auf dem Glacier3000.
©  CC BY-NC-ND 4.0 unbekannt / Gstaad Saanenland Tourismus
©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Glacier 3000

Die eindrückliche Hängebrücke «Peak Walk by Tissot», welche zwei Berggipfel miteinander verbindet, ist eines der spektakulärsten Highlights des Glacier 3000. Auch die Sommerrodelbahn «Alpine Coaster» sorgen für reichlich Spass und führen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf dem Gletschergebiet befindet sich ausserdem die höchste Langlaufloipe von Gstaad sowie das Klettergebiet Oldenegg und die Via Ferrata Gemskopf. Auf dem Glacier Walk zum Quille du Diable, dem Alpindwanderweg zum Sanetschsee sowie dem Wanderdreitausender Oldenhorn geniessen Wanderer eindrückliche Gletscher- und Berglandschaften.